Ramadan 2025 – Unser Ziel:

1200 Essenspakete für die Ärmsten

Der Ramadan, der heilige Monat des Fastens, steht vor der Tür, und in diesem Jahr haben wir uns ein ehrgeiziges Ziel gesetzt – 1200 Essenspakete für die Ärmsten in Gambia. Letztes Jahr konnten wir 1000 Pakete verteilen, ein riesengroßer Erfolg. In diesem Blogartikel möchte ich euch nicht nur von unserem Ziel erzählen, sondern auch davon, wie diese Essensausgabe nicht nur eine einfache Verteilung ist, sondern zu einem bedeutsamen Erlebnis für alle Beteiligten wird.

Nicht nur eine Essensausgabe

Unser Ansatz geht weit über die reine Verteilung von Essenspaketen hinaus. Wir möchten sicherstellen, dass die Bedürftigen nicht nur Nahrung erhalten, sondern auch ein Gefühl der Gemeinschaft und Wertschätzung erleben. Der Ramadan ist nicht nur eine Zeit des Verzichts, sondern auch eine Zeit des Gebens und der Solidarität. Wir glauben fest daran, dass jeder, unabhängig von seinem sozialen Status, das Recht hat, die Freude des Ramadan zu spüren.

Auch der Prophet Muhammad ﷺ sagte schon

In der spirituellen Bedeutung des Ramadan erinnert uns ein Hadith daran, wie wichtig es ist, Waisen zu speisen. Der Prophet Muhammad (Frieden und Segen seien auf ihm) sagte: „Derjenige, der sich um eine Waise kümmert, sei es durch ihn zu ernähren oder ihm etwas zu geben, wird mit mir im Paradies sein wie diese beiden Finger.“ Dabei zeigte er auf den Zeigefinger und den Mittelfinger, die nahe beieinander waren (Sahih al-Bukhari). Dieser Hadith leitet unsere Bemühungen an und motiviert uns, nicht nur in diesem heiligen Monat, sondern das ganze Jahr über für die Waisen und Bedürftigen da zu sein.

Heißt begehrt

Im vergangenen Jahr konnten wir bereits eine große Resonanz erleben. Die Essenspakete waren nicht nur begehrt, sondern sie hatten auch einen erheblichen Wert. Der Inhalt der Pakete entspricht dem Monatslohn eines durchschnittlichen Arbeiters vor Ort. Dies zeigt, wie sehr die Hilfe gebraucht wird und wie sehr sie geschätzt wird.

Unsere Essenspakete sind sorgfältig zusammengestellt, um die Bedürfnisse der Menschen bestmöglich zu erfüllen. Von Grundnahrungsmitteln wie Tee, Kaffee, Butter und Mayonnaise für das Frühstück bis hin zu Kochzutaten wie Öl und Tomatenmark und vieles mehr – jedes Paket ist darauf ausgerichtet, den Empfängern eine breite Palette von Lebensmitteln zu bieten und sie so im Ramadan zu entlasten. Natürlich dürfen in einem Ramadan-Paket auch die traditionellen Datteln nicht fehlen, die symbolisch für das Fastenbrechen stehen.

Zum Helfen kommen alle Nachbarn

Die Vorbereitung und Verteilung der Essenspakete werden zu einer gemeinschaftlichen Anstrengung. In der Regel kommen alle Nachbarn zusammen, um bei der Organisation zu helfen. Von der Beschaffung der Lebensmittel bis zur eigentlichen Verteilung – die Gemeinschaft in Deutschland und in Gambia wird aktiv in den gesamten Prozess einbezogen. Dies fördert nicht nur den Teamgeist, sondern stärkt auch das Gefühl der Zusammengehörigkeit.

Ramadanbeginn als gesellschaftliches Ereignis

Der Beginn des Ramadan wird in unserer Gemeinschaft zu einem gesellschaftlichen Ereignis. Die Verteilung der Essenspakete bringt die Menschen zusammen, schafft Gespräche und erzeugt eine Atmosphäre der Freude und Gemeinschaft. Es ist eine Gelegenheit für alle, sich zu engagieren und einen Beitrag zu leisten – sei es durch Spenden, organisatorische Hilfe oder einfache Präsenz vor Ort.

In diesem Ramadan setzen wir uns das ehrgeizige Ziel, 1000 Essenspakete für die Ärmsten in Gambia in der Region Bakau zu verteilen. Wir glauben fest daran, dass jeder Beitrag, sei er noch so klein, einen großen Unterschied machen kann. Der Ramadan ist nicht nur eine Zeit des Verzichts, sondern vor allem eine Zeit des Gebens, der Nächstenliebe und der Solidarität. Möge dieser heilige Monat uns allen die Gelegenheit geben, unsere Herzen zu öffnen und für diejenigen da zu sein, die unsere Unterstützung am meisten brauchen. Gemeinsam können wir die Freude des Ramadan mit allen teilen und eine positive Veränderung in unserer Gemeinschaft bewirken.

Solidarität mit den Witwen und Waisen

Unsere Solidarität gilt besonders den am stärksten Gefährdeten in der Gemeinschaft – den Witwen und Waisen. Der Verlust eines Familienmitglieds kann in diesen Gemeinschaften verheerend sein, und wir möchten sicherstellen, dass sie während des Ramadan und darüber hinaus Unterstützung und Trost finden. Indem wir ihre speziellen Bedürfnisse berücksichtigen, zeigen wir nicht nur Mitgefühl, sondern auch Respekt vor ihrer einzigartigen Situation.

Was kannst du tun?

Wenn auch du Teil von diesem großartigen Ereignis sein möchtest, spende 30€ für ein Essenspaket an unsere Bedürftigen oder leite diesen Artikel an deine Community weiter und erinnere diejenigen, die Fidiya zahlen wollen, dass sie es bei uns tun können.